Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
aktuelle Informationen zu den jeweiligen Kursen sind auf den entsprechenden Kursseiten zu finden. Diese können Sie über die Seite www.andreas-rueff.jimdo.com direkt anwählen. Dort finden Sie Informationen zu aktuellen Themenbereichen des Unterrichts, Kursarbeitstermine, usw.. Weiterhin sind im Lern-Archiv zu allen Themenbereichen ergänzende Materialien zusammengefasst. Diese sollen dabei helfen die Lerninhalte zu wiederholen oder zu vertiefen. Zudem können diese Materialien auch zu Vorbereitungszwecken auf Klassenarbeiten Verwendung finden.
Siehe hierzu auch: → Konzept - mathe-physik-technik.de
Keine Aktualisierung auf den Kursseiten mehr verpassen. Dein Handy oder Internet-Browser benachrichtigt über neue Nachrichten. Für weitere Informationen klicken Sie hier auf den Button.
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier möchte ich Ihnen einige Informationen zum Wahlpflichtfach MINT/Technik geben.
Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass für das Wahlpflichtfach kein Buch auf der Schulbuchliste steht. Ich verfahre daher immer nach folgendem Konzept: Die Inhalte der
jeweiligen Jahrgangsstufe sind im Allgemeinen in zwei Halbjahre gegliedert, pro Halbjahr wird also ein neues Thema durchgenommen. Hierfür habe ich im Rahmen meiner Kurse einen großen Teil der
notwendigen Informationen online bereitgestellt. Gegebenenfalls erhalten die Schüler auch noch zusätzliche Kopien mit ergänzenden Materialien. Alle verwendeten Folien und aktuelle Informationen
zur jeweiligen Unterrichtseinheit finden Sie auf der jeweiligen Themenseite hier im Internet:
Die hier verfügbaren Informationen sollen den Schülern bei der eigenen Organisation ihrer Unterlagen helfen. Die entsprechenden Folien sind die Inhalte des
Technik-Hefts und werden nur in Ausnahmefällen als Kopie ausgeteilt und sollen nicht ausgedruckt oder eingeklebt werden. Zusatzkopien sind im Heft ggf. beizufügen oder an passender Stelle
einzukleben.
Am Ende jedes Halbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Heftnote. Weiterhin werden zwei Kursarbeiten pro Halbjahr geschrieben. Zudem kommen vereinzelt
Hausaufgabenüberprüfungen in schriftlicher oder mündlicher Form oder vereinzelt Zusatznoten für besondere Leistungen (praktische Arbeiten o. Ä.). Bitte beachten Sie, das Wahlpflichtfach hat den
Stellenwert eines Hauptfaches.
Die im Internet bereitgestellten Materialien bieten aber auch noch zusätzliche Möglichkeiten: Sie sollen den Schülern einen Leitfaden zur Vorbereitung auf
Kursarbeiten, aber auch bei Fehlstunden zur Nacharbeit der versäumten Unterrichtsinhalte dienen und auch den Eltern die Möglichkeit zur Unterstützung bei den unterrichtsbegleitenden
Hilfestellungen geben.
Alle benötigten Materialien sind im Internet kostenlos verfügbar!
Bei praktischen Projekten oder Exkursionen können aber vereinzelt zusätzliche Kosten anfallen. Durch die Gesamtkonferenz wurde für die Wahlpflichtfächer in den
Jahrgängen 7 und 9 ein Exkursionstag beschlossen. Hierzu erhalten Sie dann zu gegebener Zeit noch nähere Informationen. Die Exkursionen werden voraussichtlich jeweils am Ende des jeweiligen
Schuljahres stattfinden. Im Fach Technik ist ein Besuch des Technik-Museums und im Rahmen der Unterrichtseinheit Astronomie ein Besuch im Planetarium Mannheim angedacht.
Andreas Rueff
19.01.2016____________________________
Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch den Mangel an Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Der Engpaß an naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften ist ein strukturelles Problem, das schon heute als Wachstums- und Innovationsbremse einen hohen Wertschöpfungsverlust für die deutsche Volkswirtschaft verursacht – mit steigender Tendenz. [ → weiter lesen ]