Zeitenwende
Mechanik
Wärmelehre - Thermodynamik
Elektrizitätslehre

Optik
Kernenergie
Astronomie

Technisches Zeichnen
Technische Industrialisierung
Luftfahrt

Energietechnik
Bionik / Brückenbau
Digitaltechnik

Nanotechnologie
Lern-Archiv

Mathematik - Grundlagen für die Mittelstufe
Mathematik - Übungsblätter
Formelsammlung - Regelheft

Analysis
Analytische Geometrie
Stochastik


Zeitenwende

Dieser Internetauftritt ist Teil der internationalen Bewegung für einen sinnvollen Umgang mit der Uhrzeit: INTERNATIONAL ALLIANCE FOR NATURAL TIME (IANT). Auf der Basis der aktuellen naturwissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse stehen gesundheitliche Aspekte bei der Wahl einer geeigneten Amtszeit in allen Teilen der Welt, insbesondere für die europäischen Länder, im Fokus unserer Bemühungen.

 

Wir befürworten, dass die Uhren das ganze Jahr über auf die für jeden Staat nachhaltige Ortszeit eingestellt werden. Die Anwendung eine geographisch nicht ortsangepassten Amtszeit in der bisherigen Historie und aktuelle wissenschaftliche Belege zeigen, dass dies die besten Bedingungen für öffentliche Gesundheit, Sicherheit, Bildung, Arbeit, Wirtschaft, Umwelt, bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte gewährleistet.

 


Deutsche Partnerorganisationen



PRESS RELEASE – October 21, 2020 – EUROPE & NORTH AMERICA

Natural Time: An Easy, Inexpensive, and Necessary Step Toward a Healthier Society

European and North American NGOs and advocates for healthy time-use have joined to form the International Alliance for Natural Time. Backed by renowned scientists and experts in the fields of chronobiology, neuroscience, economic science, and social science, the Alliance emphasizes natural time for health, safety, education, economy, and environment. They urge governments on both continents to restore permanent, sun-based time zones as soon as possible, preferably before March of 2021.

Sleep Deprivation

Wrongly set clocks continually force the population to wake before sunrise, leading to structural sleep deprivation and disruption to biological clocks. The circadian system directs all bodily processes, and it takes cue from local sunlight—not by clocks on phones. To ignore this reality affects quality of sleep, mental and physical health, performance at work, school, and on the road, and economy at large.

Sleep deprivation has been calculated to cost at least 1% of annual gross domestic product (more than $200 billion in the US, and over €165 billion in the Eurozone. Furthermore, artificially advanced clocks increase demand both for morning heat and evening air conditioning, which increases energy costs, waste, and pollution.

Social Clocks vs Natural Time

In too many nations, people suffer misalignment between social clock and natural time. Most of Europe and North America set clocks an hour ahead of their naturally appropriate time zone each spring for daylight saving time (DST). Also, most of Western Europe (Benelux, France, and Spain) have observed Central European time since World War II, adding another hour of misalignment.

From every relevant field, expert consensus is clear: clocks should permanently reflect the most geographically appropriate, sun-based time zone. For Germany it is Central European Time (UTC+1); for Benelux, France, Spain, and the United Kingdom it is Western European Time (UTC); for Portugal, Ireland, and Iceland it is Azores Time (UTC-1). In North America, each state and province should restore its permanent standard time (the only path permitted by the 1966 Uniform Time Act).

For Health and Economy

The Alliance is providing citizens and politicians with reliable information about the importance—especially amid COVID—of returning permanently to solar-based time zones. They ask European national authorities and state/provincial and federal governments of North America to acknowledge the evidence and restore natural time zones, before the next scheduled clock change in March of 2021.

Expert References

Experts have repeatedly spoken against Daylight Saving Time (DST) and seasonal clock shifts.

  • In 2019, the European Sleep Research Society (ESRS), the European Biological Rhythms Society (EBRS), and the Society for Research on Biological Rhythms (SRBR) wrote a joint statement to the European Commission advocating for permanent establishment of a more natural time.
  • This was followed by a comprehensive position statement written by the SRBR that recommends a return of clocks to a more natural time “when the sun clock time most closely matches the social clock time”.
  • Later in 2019, the Canadian Society for Chronobiology published its position statement, writing: "We support the switch to a permanent time. However, in doing so, we must adopt standard time, not daylight savings time (‘summer time’).
  • In 2020, the American Academy of Sleep Medicine (AASM) issued a position statement and press release, writing: “Permanent, year-round standard time is the best choice to most closely match our circadian sleep–wake cycle”. Their statement is endorsed by 21 other organizations for health, safety, and education.

For more information on the participating organisations please visit our website: http://naturaltimealliance.org

Am 10. Oktober 2020 haben sich europäische und nordamerikanische Gesundheitsvertreter und Nichtregierungsorganisationen, unterstützt durch Chronobiologen, Neurowissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler, zu einer internationalen Allianz zusammengeschlossen, um das öffentliche und politische Bewußtsein für die Notwendigkeit von dauerhaften sonnenbasierten Zeitzonen zu stärken, die den natürlichen Gegebenheiten der geographischen Lage der Länder entsprechen. Unser Anliegen ist es den Bürgern und den politischen Entscheidungsträgern vollständige und zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen, die für eine Wahl der zukünftig geltenden sozialen Uhrzeit relevant und wesentlich sind. Ein Leben gegen unsere innere Uhr – auch circadiane Uhr genannt – führt zu akuten wie auch chronischen Schäden unserer Gesundheit. Hierfür existiert weltweit eine überwältigende und stetig wachsende Anzahl an wissenschaftlichen Belegen und Untersuchungen. Geht unsere innere Uhr nicht im Gleichtakt mit der sozialen Uhrzeit, erhöht sich signifikant das Auftreten von Schlafmangel, Schlafstörungen, Depressionen, Stoffwechselstörungen, Fettleibigkeit, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Krebs. Unsere Lebenserwartung sinkt. Es führt zu verringerter Leistungsfähigkeit und damit zu einem vermehrten Auftreten von Unfällen und Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Auch erhöht sich der Treibstoff- und Energieverbrauch durch den zeitlich verfrühten Tagesbeginn. Unsere Leistungsfähigkeit bei der Arbeit, in der Schule oder im Studium leidet. Insgesamt führt eine Fehlstellung zwischen innerer Uhr und sozialer Uhrzeit zu einer unnötigen Belastung des Gesundheitssystems, der Wirtschaft und der Umwelt. Die Fehlstellung der sozialen Uhrzeit zu unserer inneren Uhr wird der Gesellschaft durch die saisonale Uhrenumstellung im Frühling und im Herbst aufgezwungen. Hierbei wird die soziale Uhrzeit im Frühjahr auf eine Zeitzone eingestellt, die nicht der geographischen Lage des Landes entspricht. Durch dauerhaftes Einstellen der sozialen Uhrzeit auf Zeitzonen, die nicht der geographischen Lage des Landes entsprechen, entsteht somit eine chronische Fehlstellung mit den oben genannten Folgen. Eine dauerhafte Beibehaltung einer Zeitzone, die möglichst nahe an der Sonnenzeit ist und damit nahe an den natürlichen Rhythmen, würde auf einfachem Wege die Probleme lösen, welche sich einer chronischen Fehlstellung ergeben. Es ist ein Menschenrecht unter Bedingungen zu leben, die ein Höchstmaß an geistiger und körperlicher Gesundheit ermöglichen. Eine ganzjährige geographisch korrekte und damit natürliche Zeitzone verbessert Schlafqualität und Schlafdauer. Sie kommt der geistigen und körperlichen Gesundheit zu Gute, verlängert die Lebensdauer und begünstigt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie erhöht die Sicherheit auf Straßen und beim Umgang mit Arbeitsmaschinen, sie verbessert die Leistungsfähigkeit in der Schule und bei der Arbeit. In weitflächigen Ländern, die sich über mehrere Zeitzonen erstrecken, hat sie einen positiven Einfluß auf den Binnenmarkt. Kosten und Umweltverschmutzung werden reduziert und der Klimawandel verlangsamt. Dauerhafte natürliche Zeitzonen bieten zu jeder Jahreszeit eine ausgewogene und gesunde Ausnutzung von Tageslicht. Sie sind ein wesentlicher Aspekt einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft. Wir fordern die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten sowie die Bundes-, Landes- und Provinzregierungen der Vereinigten Staaten und Kanadas auf, die verfügbaren wissenschaftlichen Belege der weltweit führenden Forscher in der Chronobiologie und den Umweltwissenschaften anzuerkennen und sich noch vor März 2021 auf die Wiederherstellung oder Inkraftsetzung natürlicher geographisch angemessener Zeitzonen zu verständigen. Jedem Land seine eigene natürliche Zeit!

Weiterführende Informationen

Die "Sommerzeit", Daylight Saving Time, DST
Die "Sommerzeit", Daylight Saving Time, DST
Die "Sommerzeit", Daylight Saving Time, DST
Die "Sommerzeit", Daylight Saving Time, DST
Die "Sommerzeit", Daylight Saving Time, DST


Teile Deine Meinung

Kommentare: 2
  • #2

    Kurt Niel (Samstag, 24 Oktober 2020 18:12)

    Fast alle Lebewesen richten sich seit deren Entstehung vor Milliarden von Jahren nach dem Sonnengang auf der Erde. Die Menschen setzen das seit Millionen Jahre fort. - Deshalb noch revolutionärer: Ich denke, dass sich die ganze Welt auf zwei Zeitskalen einigen sollte: die lokale Zeit WOZ (Wahre Ortszeit), also die nur aufgrund des Sonnenstands bestimmte Zeit mit Mittag jeweils dann, wenn die Sonne am höchsten steht. Und als zweite Zeit die Universalzeit (UTC) zur Synchronisierung von globalen Ereignissen wie Verkehrsplänen, länderübergreifenden Terminen, Satellitensteuerungen etc. Die Technologie ist dabei nicht das Problem - wir haben schon alles, was wir dazu brauchen.

  • #1

    ann ceusters Belgien (Mittwoch, 01 Juli 2020 21:38)

    Sehr klug und einfach. Einfach zu verstehen. gut geeignet für Website