Inhalt
Das Fach Technik - Was ist „Technik“? / Wie geht das?
Die Natur als Vorbild - BIONIK - Die Natur als Erfinder
Evolution
BIONIK – Anwendungen (1) - Die Hai-Haut
BIONIK – Anwendungen (2) - Beine zur Fortbewegung
BIONIK – Anwendungen (3)
Der Lotuseffekt; Bautechnik
BIONIK – Anwendungen (4)
Natürliche Baumaterialien: Knochen
BIONIK – Brücken
Natürliche Vorlagen
Holzbrücken
Holz als Baustoff
Steinbrücken
Stein als Baustoff
Stahlbrücken (1)
Eisen und Stahl als Baustoff
Stahlbrücken (2) - Ähnliche Bauformen: Schrägseilbrücken
Fachwerkkonstruktionen
Seilbrücken – Eisenketten und Stahlseile
Brücken aus Beton und Stahlbeton
Beton - künstlicher Stein
Temperatureinflüsse
Temperaturverhalten von festen Körpern
Anwendung: Temperaturausdehnung bei Brücken
Wartung von Brücken
Die Situation in Deutschland (2015)
Leonardo-Brücke
Besondere Brücken
Anzeige
Alle Inhalte in einem Heft:
Produktplatzierungen
Hinweis:
Für die Unterrichtseinheit ist die Anschaffung des Skripts für meine Schüler nicht notwendig! Die Folien werden nacheinander bearbeitet und notwendige Materialien ggf. kopiert.
Hinweis:
Die Inhalte dieser Unterrichtseinheit zielen ab auf die Vermittlung eines ersten Eindrucks zur Thematik. Sie richtet sich an Schüler des technisch-naturwissenschaftlichen Wahlpflichtfachs und
ist als Einstieg für Schüler der 6. Jahrgangsstufe konzipiert.
Paperback - A4
(2. Aufl.)
ISBN 978-3-739-202631
Diese Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
1) → TECHNIK DOKU 2019 - Die TECHNIK der ZUKUNFT | Technik
2) → NEUE TECHNOLOGIEN, DIE DICH BEGEISTERN WERDEN
1) → Von Käfern lernen: Oberflächen nach dem Vorbild der Natur
2) → Bionische Wölbstrukturen Die Natur als Vorbild
3) → Bionik: Natur als Vorbild - Dokumentation
4) → Bionik - die genialsten Erfindungen der Natur
1) → Evolutionstheorie - Charles Darwins Revolution | Terra X statt Schule
2) → Evokids – Wie funktioniert Evolution?
3) → Evolution
4) → Planet Wissen - Charles Darwin und die Artenvielfalt
5) → Terra X - Sternstunden der Evolution ★ Der Anfang von allem [Teil 1]
6) → Terra X - Sternstunden der Evolution ★ Untergang und Neubeginn [Teil 2]
7) → Terra X - Sternstunden der Evolution ★ Die großen Rätsel [Teil 3]
2) → Was ist eigentlich der Lotus-Effekt?
3) → Nie wieder spülen dank Lotoseffekt? | Mai Thi Nguyen-Kim
(Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des TECHNOSEUMS Mannheim)
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist eine Fußgängerseilbrücke zwischen den Hunsrücker Ortschaften Mörsdorf und Sosberg. Sie überquert das Mörsdorfer Bachtal und ist mit 360 m Länge die längste Hängeseilbrücke Deutschlands.
1) → Tutorial: Holzbrücke / wooden bridge (Tabletop-Gelände, TWS)
2) → Wie baut man eine Holzbrücke ohne Nägel? - Gut zu wissen | Philip probiert's
siehe hierzu auch → Themenseite Wärmelehre
1) → Marode Brücken: Wie die Bauwerke kontrolliert werden | Gut zu wissen | BR
2) → Brücken-Sanierung in Deutschland
3) → Spritzbetonarbeiten, Injektionsarbeiten, Sanierung von Brücken, Beton
4) → Brückenbau & Brückensanierung – Befestigung von Beton-Fertigteilkappen
[ Download ]
(Abbildungen: Pixabay / TECHNOSEUM Mannheim / privat)
Alle von mir erstellten Materialien stehen für Bildungszwecke frei zur Verfügung, dürfen allerdings nicht von jemand anderem kommerziell vertrieben werden.
Anzeige
Weiterführende Links für Interessierte, "Bastler" und Fortgeschrittene:
---------------------------------------------------
Online-PC-Spiel:
Brückenbau-Simulation Cargo-Bridge 2 online spielen auf www.brueckenbau-simulator.de
---------------------------------------------------
Produktplatzierungen
Hinweis: Es werden keine Bücher oder sonstige, hier benannte Materialien für den Unterricht benötigt.
Hier einige Links die dich auch interessieren könnten:
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist eine Fußgängerseilbrücke zwischen den Hunsrücker Ortschaften Mörsdorf und Sosberg. Sie überquert das Mörsdorfer Bachtal und ist mit 360 m Länge die längste Hängeseilbrücke Deutschlands.
Planet Schule
Planet Schule bietet Schulfernsehsendungen zum Ansehen und Herunterladen so wie weitere Lernangebote für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierten.