Luftfahrt - Inhalt
Warum fliegen „Gegenstände“? (1)
Es muss eine Kraft wirken!
Warum fliegen „Gegenstände“? (2)
Der Auftrieb im Wasser
Warum fliegen „Gegenstände“? (3)
Die Dichte eines Körpers
Beispiele zur Berechnung
Aufgaben (1)
Aufgaben (2)
Der Flaschentaucher
Der Auftrieb als Grundlage für die Luftfahrt
Ein Vakuum ist leichter als Luft!
Heiße Luft ist leichter als kalte Luft
Wasserstoffgas ist leichter als Luft
Aufgaben (3)
Die Vögel als Vorbild
Motorisierte Luftfahrt (1)
Der Wright Flyer
Motorisierte Luftfahrt (2)
Motorisierte Luftfahrt (3)
Der Propeller
Der Hubschrauber
Die Rakete
Anzeige
Alle Folien in einem Heft
Produktplatzierungen
Hinweis:
Für die Unterrichtseinheit ist die Anschaffung des Skripts für meine Schüler nicht notwendig! Die Folien werden nacheinander bearbeitet und notwendige Materialien ggf. kopiert.
Hinweis:
Die Inhalte dieser Unterrichtseinheit zielen ab auf die Vermittlung eines ersten Eindrucks zur Thematik. Sie richtet sich an Schüler des technisch-naturwissenschaftlichen Wahlpflichtfachs und
ist für Schüler der 6. Jahrgangsstufe konzipiert.
ISBN: 978-3-738-624199
Diese Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
------------------------------
Aufgabe: Sage von Dädalus und Ikarus (Beschreibe den Inhalt und erkläre die Aussage)
------------------------------
(Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des DEUTSCHEN MUSEUMS München)
Anzeige
Volumenbestimmtung: Überlaufverfahren [4:32]
Die Volumenbestimmung durch das Überlaufverfahren wird anschaulich vorgeführt.
(Teil 1 und 2 zeigen die Einführung der Einheiten und die Berechnung regelmäßiger Körper. - Siehe: Lern-Archiv Mathematik - Geometrie)
........................................................................................................
Volumenbestimmtung: Differenzverfahren [3:41]
Die Volumenbestimmung durch dasDifferenzverfahren wird anschaulich vorgeführt.
(Teil 1 und 2 zeigen die Einführung der Einheiten und die Berechnung regelmäßiger Körper. - Siehe: Lern-Archiv Mathematik - Geometrie)
........................................................................................................
Zur Wiederholung:
(Umrechnungen von Längeneinheiten und Flächeneinheiten → Lernarchiv (P/T) )
Volumenberechnung (1): [5:41]
Volumenformel für den Quader /
Volumeneinheit: Kubikzentimeter
Die Berechnung des Volumens eines Quaders wird anschaulich dargestellt. Zwei Verschiedene Quader werden mit Kubikzentimeterwürfeln aufgefüllt und dadurch das Volumen bestimmt und die Einheit "Kubikzentimeter" dadurch eingeführt.
........................................................................................................
Volumenberechnung (2): [6:17]
Volumeneinheiten und Umrechnungen
Die zur Angabe des Volumens eines Quaders notwendigen Einheiten (Kubikzentometer, Kubikdezimeter, etc.) und deren Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt.
........................................................................................................
Der Flaschentaucher [4:34]
[Flaschentaucher, Flaschenteufel, cartesischer Taucher] - Mit einfachsten Zutaten wird ein Flaschentaucher gebaut und vorgeführt. Anschließend werden an einer Animation die Vorgänge erklärt.
(Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des DEUTSCHEN MUSEUMS München und des TECHNOSEUMS Mannheim)
2) → Die Grashüpfer / Les Facheurs des Marguerites
3) → Der Traum vom Fliegen-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi
4) → SmartBird: Die Geschichte des Fliegens und die Entschlüsselung des Vogelflugs (Reportage)
5) → Wie fliegt ein Vogel? l WOOZLE GOOZLE
6) → Die Zukunft des Fliegens | Faszination Wissen | Doku | BR
1) → Wright Brothers First Flight, 1903
2) → Flying (in) the Wright B Flyer
3) → Warum fliegt ein Flugzeug?
Im Rahmen der Unterrichtseinheit wird ein Modellflugzeug als keine praktische Arbeit gebaut. Genaue Informationen hierzu sind auf der zugehörigen Projektseite zu finden:
(Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des DEUTSCHEN MUSEUMS München und des TECHNOSEUMS Mannheim)
Alle von mir erstellten Materialien stehen für Bildungszwecke frei zur Verfügung, dürfen allerdings nicht von jemand anderem kommerziell vertrieben werden.
Produktplatzierungen
Weiterführende Links für Interessierte, "Bastler" und Fortgeschrittene:
Hinweis: Es werden keine Bücher oder sonstige, hier benannte Materialien im Unterricht verwendet oder benötigt.
Hier einige Links die dich auch interessieren könnten:
Planet Schule
Planet Schule bietet Schulfernsehsendungen zum Ansehen und Herunterladen so wie weitere Lernangebote für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierten.
Hinweis: Es werden keine Bücher oder sonstige, hier benannte Materialien im Unterricht verwendet oder benötigt.
Alle von mir erstellten Materialien stehen für Bildungszwecke frei zur Verfügung, dürfen allerdings nicht von jemand anderem kommerziell vertrieben werden.