Mechanik
Wärmelehre - Thermodynamik
Elektrizitätslehre

Optik
Kernenergie
Astronomie

Technisches Zeichnen
Technische Industrialisierung
Luftfahrt

Energietechnik
Bionik / Brückenbau
Digitaltechnik

Nanotechnologie
Lern-Archiv

Mathematik - Grundlagen für die Mittelstufe
Mathematik - Übungsblätter
Formelsammlung - Regelheft

Analysis
Analytische Geometrie
Stochastik



Technisches Zeichnen



Zeichentechnik

(Übungsmaterialien und Vorlagen) 


INHALTLICHE INFORMATIONEN

Allgemeine Informationen zur technischen Zeichnung

  Das Papier  [→ klick]

- Linienarten und Linienbreiten

- Geometrisches Zeichnen

- Skizze und Zeichnung

- Bemaßungsregeln

- Informationen zu Darstellungsarten
- Die Dreitafelprojektion

- Schnitte durch den Körper

- Abwicklungen

 

ZEICHENTECHNIK (Übungen)

a) Zeichenübungen

Übungen zur Arbeit mit Lineal, Zeichendreieck und Zirkel
b) Geometrisches Zeichnen (Zeichenvorlagen)

Strecke und Winkel halbieren, Streckenteilung,

Tangenten konstruieren, Goldener Schnitt
c) Übungen zu den Darstellungsarten

Körper 1 - 6

Körper mit Nut

Kreise im perspektivischen Würfel

Schräg geschnittener Zylinder

Stangenkopf

 


[→ INHALTLICHE INFORMATIONEN ]   [→ ÜBERSICHT ]



a) Zeichenübungen

Hinweise zu den Zeichenübungen

  • Achte immer auf Sauberkeit!!
  • Deine Zeichnungen sollen nicht geknickt werden, deshalb solltest du möglichst alle Zeichnungen in einer stabilen Mappe einordnen.
  • Die Zeichnungen sollen möglichst in der Mitte des Zeichenblattes gezeichnet werden. Teile dir deshalb vorher den verfügbaren Platz ein und überlege dir wie und wo du deine Zeichnung beginnen willst.

Video zur Parallelverschiebung (Zeichentechnik)


Video zur Zeichenübung 1:


Video zur Zeichenübung 2:

Zusatzvideo: Winkel zeichnen


Video zur Zeichenübung 3:

Abonnieren:


b) Geometrisches Zeichnen

(Zeichenvorlagen)

 

Grundkonstruktionen (0) - Gleichseitiges Dreieck

 

Grundkonstruktionen (1) - Strecke halbieren:

Grundkonstruktionen (2) - Fällen eines Lotes:

 

Grundkonstruktionen (3) - Winkel halbieren:

 

Grundkonstruktionen (4) - Streckenteilung:

 

Grundkonstruktionen (5) - Der Goldene Schnitt:

 

 

Grundkonstruktionen (6) - Tangente (1):

 

Grundkonstruktionen (7) - Tangente (2):

 



c) Übungen zu den Darstellungsarten

Ein animiertes Video mit Informationen zur Dreitafelprojektion

findest du hier:

Körper 5 - Vorlagen zu den Darstellungsarten und zur Dreitafelprojektion

Download
Vorlage - Körper 5 - Isometrie - RUE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.5 KB
Download
Vorlage - Körper 5 - Dimetrie - RUE..pdf
Adobe Acrobat Dokument 183.5 KB
Download
Vorlage - Körper 5 - Kabinett - RUE..pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.8 KB