Aufgaben und Anleitung
Astronomie / Physik: [12:07]
Die drehbare Sternkarte
Die Handhabung der drehbaren Sternkarte und deren Bestandteile werden an Beispielen beschreiben und erklärt. Dabei wird auf die Online-Version der Sternkarte auf www.mathe-physik-technik.de Bezug genommen.
Standortkorrekturen: Entsprechend dem jeweiligen Standort müssen bei den Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten Korrekturen vorgenommen werden. Die Sternkarte ist bezogen auf die Position 50N/10E. Pro Längengrad in östlicher Richtung geht die Sonne dann 4 Minuten früher, in westlicher Richtung 4 Minuten später auf/unter. In nördlicher/südlicher Richtung ergeben sich in Abhängigkeit von der Jahreszeit auch Korrekturen. Nur an den Tagen der Tag-Nacht-Gleiche ist entlang eines Längengrades keine Korrektur nötig.
Der Facebook-Stream wird erst durch einen Klick auf den Button "Mit Facebook verbinden" geladen.
(Hinweise zum :"2-Klick-Konzept")
Anzeige