Sternwarte Kaiserslautern

Sternwarte Kaiserslautern

Mechanik
Wärmelehre - Thermodynamik
Elektrizitätslehre

Optik
Kernenergie
Astronomie

Technisches Zeichnen
Technische Industrialisierung
Luftfahrt

Energietechnik
Bionik / Brückenbau
Digitaltechnik

Nanotechnologie
Lern-Archiv

Mathematik - Grundlagen für die Mittelstufe
Mathematik - Übungsblätter
Formelsammlung - Regelheft

Analysis
Analytische Geometrie
Stochastik

Planetenweg - Sonne
Planetenweg - Merkur
Planetenweg - Venus
Planetenweg - Erde
Planetenweg - Mars
Planetenweg - Jupiter
Planetenweg - Saturn
Planetenweg - Uranus
Planetenweg - Neptun


Sternwarte Kaiserslautern [Home]
Teleskope
Drehbare Sternkarte
Themenseite Astronomie


Aktuell


News + + + News + + + News

 

Liebe Sternenfreunde,

 

der nächste Beobachtungstermin in unserer Sternwarte ist für den 13.10.2023 vorgesehen. Zwischenzeitlich wird es wieder früher dunkel, wir können dann schon um 19:15 Uhr starten.

Es gilt wieder: Bitte unbedingt anmelden (Anmeldeformular online - hier auf der Seite, etwas nach unten scrollen.)! Es sind nur begrentz Plätze in der Kuppel verfügbar. Die Veranstaltung kann nur bei geeigneten Wetter stattfinden. Am Tag der Veranstaltung geben wir hier auf der Seite noch aktuelle Infos bekannt.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 01.09.2023)

Bild kann nicht geladen werden

 

Liebe Sternenfreunde,

 

beim gestrigen Beobachtungstermin konnten wir erfolgreich viele Himmelsobjekte beobachten. Das war bei der Wetterlage zunächst gar nicht in dieser Form zu erwarten.

Der nächste Beobachtungstermin steht aktuell noch nicht fest. Voraussichtlich werden wir Ende September 2023 wieder loslegen. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit hier auf der Seite.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 20.08.2023)
---------------------

 

Liebe Sternenfreunde,

 

die Sternwarte öffnet heute ihre Türen!
Wir wollen es versuchen. Möglicherweise reißt die Wolkendecke später noch auf, das Wetterradar gibt uns momentan dafür etwas Hoffnung. Allerdings sind die Beobachtungsbedingungen nicht wirklich gut.
Wir freuen uns trotzdem die Besucher dann später bei uns in der Kuppel begrüßen zu dürfen und hoffen auf "clear scies"!


Wir starten planmäßig um 21:15 Uhr.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 19.08.2023, 19:13 Uhr)
---------------------

 

Liebe Sternenfreunde,

 

momentan sind die Vorhersagen für später bei den verschiedenen Anbietern unterschiedlich. Wir wollen deshalb zum aktuellen Zeitpunkt die Veranstaltung noch nicht endgültig absagen. Der Termin soll zunächst noch unter Vorbehalt stattfinden, es ist den Besuchern aber schon jetzt überlassen, selbst zu entscheiden, ob Sie kommen wollen.


Wir vom Veranstaltungsteam werden um 19:30 Uhr endgültig entscheiden, ob es Sinn macht heute loszulegen. Eine entsprechende Info werden wir dann gegen 19:45 Uhr hier einstellen. Wir müssen aber ggf. sicher davon ausgehen, dass wir nur schlechte Beobachtungsbedingungen haben werden.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 19.08.2023, 15:11 Uhr)
---------------------

 

Liebe Sternenfreunde,

 

momentan sieht es hier in KL nicht so gut aus. Der Himmel ist fast vollständig bedeckt. Wie es sich weiter entwickelt halten wir im Auge, wollen dann aber am frühen Nachmittag eine Entscheidung treffen. Manche Besucher haben ggf. eine längere Anreise, das soll hierdurch berücksichtigt werden. Gegen 14:30 Uhr informieren wir hier darüber, ob wir es heute versuchen wollen...

Weiter unten (hier auf der Seite) sind die astronomischen Beobachtungsbedingungen von "meteoblue" zu finden.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 19.08.2023, 11:23 Uhr)
---------------------

 

Liebe Sternenfreunde,

 

bitte beachtet die Infos morgen auf der Seite hier. Aktuell ist aus herkömmlicher Perspektive "schönestes Sommerwetter". Dier Himmel ist fast wolkenlos. Für die Beobachtungen benötigen wir einen weitestgehend wolkenfreien Himmel. Wir behalten die Lage im Auge und hoffen, dass wir auch morgen gute Bedingungen haben werden. Weiter unten (hier auf der Seite) sind die astronomischen Beobachtungsbedingungen von "meteoblue" zu finden.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 18.08.2023)
---------------------

  

Liebe Sternenfreunde,

  

die Veranstaltung am 04.08. musste wetterbedingt entfallen, der Ersatztermin soll am Samstag den 19.08.2023 um 21:15 Uhr stattfinden (Der Freitag ist wegen des FCK-Speils nicht möglich). 

 

Aufgrund des begrenzenten Platzangebotes in der Kuppel sind Anmeldungen sind wie immer erforderlich. Bitte verwenden Sie dafür das Anmeldeformular (unten auf dieser Seite).

 

Wir hoffen auf gute Wetterbedingungen und verfahren wieder auf die übliche Art: Die aktuelle Wetterlage am Veranstaltungstag entscheidet über das Stattfinden der Veranstaltung.

 

Beste Grüße und clear skies
Euer Team in der Sternwarte Kaiserslautern

(Stand 09.08.2023)
---------------------

 

Allgemeine Hinweise:

  • Die Veranstaltung kann nur bei weitestgehend wolkenfreiem Himmel stattfinden.
  • Aktuelle Infos werden am Tag der Veranstaltung hier auf der Seite noch bekanntgegeben. 
  • Zur Himmelsbeobachtung wird die Kuppel der Sternwarte geöffnet. Bitte passende Kleidung mitbringen. Die Kuppel ist nicht beheizt! 
  • Aufgrund der aktuellen Corona-Lockungsmaßnahmen gilt keine Maskenpflicht mehr.
  • Zugang zum Gelände: Siehe Bilder weiter unten auf dieser Seite.
  • Wetterbedingt kommt es immer wieder zu Absagen/Verlegungen von Beobachtungsterminen. Das lässt sich leider nicht ändern. Ggf. ist dann aber von den gebuchten Teilnehmern für den Ausweichtermin immer nochmal eine neue Anmeldung/Buchung erforderlich. Nicht immer haben dann alle Besucher beim neuen Termin auch Zeit. Freie Plätze wäre dann sehr ärgerlich, das soll dadurch verhindert werden. Vielen Dank für das Verständnis. 
  • Sollten Sie angemeldet und dann verhindert sein, bitte geben Sie uns möglichst zeitnah eine Rückmeldung. Der Platz kann dann ggf. an andere Interessenten weitergegeben werden.

Eine vorherige Buchung zur Teilnahme ist unbedingt notwendig!
(Es steht nur eine begrenze Anzahl von Plätzen in der Beobachtungskuppel zur Verfügung.)
Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltungen werden auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt.  (Spenden sind willkommen! - Beabsichtigt ist der Erwerb der Rechte an den Bildern aus den Gründungsjahren der Schule mit Einweihung der Beobachtungskuppel aus dem Stadtarchiv zur Präsentation hier auf der Internetseite und auf der Schulhomepage.) 


Buchungen zur nächsten Veranstaltung

(nächster Beobachtungstermin: 13.10.2023 - 19:15 Uhr)

Achtung: Nur noch zwei Plätze frei!

Plätze frei

 

Hinweis:

Bei Buchungsanfragen erhalten Sie unmittelbar eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage zur angegebenen E-Mail-Adresse in Ihr Postfach (Bitte kontrollieren Sie ggf. auch den SPAM-Ordner). Die Anfrage wird zeitnah bearbeitet, Sie erhalten dann ggf. eine Buchungsbestätigung per Mail.


Über die Wettersituation und das Stattfinden von Beobachtungsterminen wird auf dieser Seite informiert.

Veranstaltungen:

 

Ausführliche Berichte vom einigen Veranstaltungen sind im → Archiv verfügbar.

 

Weitere Beobachtungstermine werden zu gegebener Zeit (zum kalendarisch nächsten Beobachtungstermin) auf dieser Seite bekanntgegeben.

  

An den Veranstaltungen können Schüler, Studenten und andere interessierte Besucher teilnehmen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lockungsmaßnahmen gilt keine Maskenpflicht mehr. 


(Kaiserslautern: Rheinland-Pfalz, Deutschland, 49.44°N 7.77°O, 240m ü.NN)




Zugang zum Gelände

(Zum Vergrößern anklicken)

Sternwarte Kaiserslautern


Die schmalenberger Wiese

Auf der schmalenberger Wiese finden auch gelegentlich Veranstaltungen der Astronomie-AG der Uni Kaiserslautern (SAGA) statt. Infos dazu gibt es direkt bei der SAGA (https://www.physik.uni-kl.de/saga).


In der Beobachtungskuppel sind künftig regelmäßige Beobachtungstermine geplant.

Weiterhin werden auch kurzfristig Beobachtungstermine stattfinden.

Diesbezügliche Informationen werden auf dieser Seite bekanntgegeben.

Einzelveranstaltungen finden nach Absprache statt (Kontakt).