Leibe Astronomen,
die Himmelsbeobachtungen in der Sternwarte Kaiserslautern starten wieder.
Der nächste Termin ist voraussichtlich am Freitag den 08.Juli 2022. Um ca. 22:00 Uhr beabsichtigen wir mit der Veranstaltung zu starten. Weitere Infos folgen hier in Kürze ...
Ihr Team in der Sternwarte Kaiserslautern
Nächster Beobachtungstermin in der Sternwarte: 08.07.2022
(Bei geeigneten Wetterbedingungen!)
Hinweise:
Eine vorherige Buchung zur Teilnahme ist unbedingt notwendig!
(Es steht nur eine begrenze Anzahl von Plätzen in der Beobachtungskuppel zur Verfügung.)
Hinweis:
Bei Buchungsanfragen erhalten Sie unmittelbar eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage zur angegebenen E-Mail-Adresse in Ihr Postfach (Bitte kontrollieren Sie ggf. auch den SPAM-Ordner). Die Anfrage wird dann zeitnah bearbeitet, Sie erhalten dann ggf. eine Buchungsbestätigung per Mail.
Bitte beachten:
An den Veranstaltungen können Schüler, Studenten und andere interessierte Besucher teilnehmen.
In der Kuppel gilt Maskenpflicht (medizinische Masken)! Der Platz in der Kuppel ermöglicht uns aber
nicht, dass wir den Abstand zwischen den Personen bei den üblichen 1,5m umsetzen können.
(Bei alternativen Anfragen steht auch das Kontaktformular zur Verfügung.)
Über die Wettersituation und das Stattfinden von Beobachtungsterminen wird auf dieser Seite informiert.
→ Astronomical seeing Kaiserslautern
(Rheinland-Pfalz, Deutschland, 49.44°N 7.77°O, 240m ü.NN)
Vorgesehene Veranstaltungen:
Nächster Termin: 08.07.2022
Im Zentrum des Beobachtungstermins wird zunächst der Mond stehen. Erst später erscheint dann noch Saturn am Himmel (ca. 23:30 Uhr). Weiterhin bilden drei Fixsterne am abendlichen Sommerhimmel
eine auffällige Konstellation. Man spricht vom Sommerdreieck. Im Juli steht das Sommerdreieck gegen Mitternacht hoch im Süden. Es sind die Sterne Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im
Adler.
u.v.m.
Weitere Beobachtungstermine werden zu gegebener Zeit (zum kalendarisch nächsten Beobachtungstermin) an dieser Stelle bekanntgegeben.
In der Beobachtungskuppel sind künftig regelmäßige Beobachtungstermine geplant.
Weiterhin werden auch kurzfristig Beobachtungstermine stattfinden.
Diesbezügliche Informationen werden auf dieser Seite bekanntgegeben.
Einzelveranstaltungen finden nach Absprache statt (Kontakt).